Rintelen

Rintelen
Rịntelen,
 
1) Anton, österreichischer Politiker, * Graz 15. 11. 1876, ✝ ebenda 28. 1. 1946; 1903 Professor für Zivilprozessrecht in Prag, ab 1911 in Graz, Mitglied der Christlichsozialen Partei (CP), 1919-33 Landeshauptmann von Steiermark, 1926 und 1932-33 Unterrichtsminister, 1933-34 Gesandter in Rom; beteiligte sich an den Vorbereitungen des nationalsozialistischen Juliputsches (25. 7. 1934gegen Bundeskanzler E. Dollfuss), in dessen Verlauf die österreichischen Nationalsozialisten ihn zum Bundeskanzler ausriefen. Nach dem Scheitern des Putsches wurde er inhaftiert und (1935) wegen Hochverrats zu lebenslänglichem Kerker verurteilt (im Februar 1938 amnestiert).
 
 2) Fritz Joachim von, Philosoph, * Stettin 16. 5. 1898, ✝ Mainz 23. 2. 1979; 1932 Professor in Bonn, 1936-40 in München, 1941 von den Nationalsozialisten entlassen, seit 1946 in Mainz. Rintelen vertrat in Auseinandersetzung mit der europäischen Kulturtradition eine realistische Wertphilosophie, die den realen, geschichtlich konkreten Vollzug mit überzeitlichen Aspekten verbindet. Auf dem Boden einer »Philosophie des lebendigen Geistes« untersuchte er kritisch die in der Lebens- und Existenzphilosophie liegende Tendenz, das jeweilige Moment vom zeitüberlegenen Logos zu trennen.
 
Werke: Der Wertgedanke in der europäischen Geistesentwicklung (1932); Dämonie des Willens (1947); Von Dionysos zu Apollon. Der Aufstieg im Geiste (1948); Philosophie der Endlichkeit als Spiegel der Gegenwart (1951); Der Rang des Geistes. Goethes Weltverständnis (1955); Beyond existentialism (1961); Johann Wolfgang von Goethe. Sinnerfahrung und Daseinsdeutung (1968); Contemporary German philosophy and its background (1970); Philosophie des lebendigen Geistes in der Krise der Gegenwart (1977).
 
 
Sinn u. Sein, hg. v. R. Wisser (1960).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rintelen — ist der Familienname eines deutschen Adelsgeschlechts, siehe Rintelen (Adelsgeschlecht) sowie folgender Personen: Anton Rintelen (1876–1946), österreichischer Jurist und Politiker der Christlichsozialen Partei Emil von Rintelen (1897–1981),… …   Deutsch Wikipedia

  • Rintelen — Rintelen, Viktor, Jurist und Parlamentarier, geb. 17. Aug. 1826 zu Wesel, 1871 Appellationsgerichtsrat in Hamm, 1877 Obertribunalsrat in Berlin, 1879 am Kammergericht und vorübergehend am Reichsgericht, 1883 Landtags , 1884 Reichstagsabgeordneter …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rintelen (Adelsgeschlecht) — Rintelen ist der Name eines Herforder Ratsgeschlechts, dessen Stammreihe mit Albert von Rintelen beginnt, Ratsherr und Bürgermeister der Altstadt Herford, in den Jahren 1303 bis 1317 urkundlich erwähnt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Adelserhebung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Rintelen, Viktor — Rintelen, Viktor, Jurist, geb. 17. Aug. 1826 in Wesel, trat 1848 in den preußischen Staatsdienst, war nacheinander Kreisrichter in Dortmund, Vorsitzender des Gesamtkomitees für den Rhein Weser Elbekanal, Deputationsdirigent in Schwaben,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rintelen, Anton — (1876–1946)    Trained as a jurist, Rintelen was a professor at several universities before World War I, including the German University of Prague between 1903 and 1911. In the latter year, he took a position at the University of Graz, where he… …   Historical dictionary of Austria

  • Rintelen, Anton — ▪ Austrian jurist and politician born Nov. 15, 1876, Graz, Austria died Jan. 28, 1946, near Graz       jurist and politician who was twice minister of public instruction in the first Austrian republic; he was the pretender to the federal… …   Universalium

  • Wilhelm von Rintelen — Friedrich Wilhelm Rintelen, ab 1913 von Rintelen (* 29. Mai 1855 in Dortmund; † 5. Januar 1938 in Potsdam) war ein königlich preußischer Generalleutnant. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Rintelen — Franz Dagobert Johannes von Rintelen (* 1877; † 30. Mai 1949 in London) war ein deutscher Offizier und Spion. Von Rintelen war einer der Hauptverantwortlichen für die deutschen Spionage und Sabotageaktionen in den Vereinigten Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Rintelen — (* 1. März 1904 in Ahlen; † 4. November 1985 in Freising) war ein deutscher Agrarökonom. Er gilt als der maßgebende Wegbereiter für die rasche Ausdehnung der Maisanbauflächen in der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Rintelen — (* 15. November 1876 in Graz; † 28. Jänner 1946 ebenda) war ein österreichischer Jurist und Politiker der Christlichsozialen Partei. Als Landeshauptmann der Steiermark spielte er eine oft dubiose und bis heute schwer zu beurteilende Rolle in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”